meinen Freunden und Besuchern meines Blogs wunderschöne, friedvolle und natürlich auch kreative Weihnachtstage
Eure Carmen
Donnerstag, 26. Dezember 2013
Freitag, 29. November 2013
Einige Ergebnisse des Näkurses im Mehrgenerationenhaus
Hallo liebe Leser,
hier kommen zwischendurch in loser Folge einige Fotos vom Nähkurs, der für Anfänger und Fortgeschrittene im Mehrgenerationenhaus aller 2 Wochen stattfindet.
Es wurde von den Erwachsenen bereits genäht:
- Unterlage für die Nähmaschine mit Utensilientaschen - habe ich nicht genäht, weil ich es nicht brauche.
- eine Tunika - meine ist noch nicht fertig, weil ich zwischendurch im Urlaub war
- eine kleine Patchworktasche - hier ist meine - da kommt immer mein Strickzeug rein, wenn ich unterwegs bin
- neu begonnen - eine kleine Decke in Form eines Patchworksternes
Viel gelernt haben auch die teilnehmenden Kinder:
- Ein Nadelheft gestickt - viele kennen es noch vom Handarbeitsunterricht in der ehemaligen DDR
- ein Mädchen hat sich bereits einen einfachen Rock genäht
- jetzt sind kleine Geschenke für Weihnachten dran.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
hier kommen zwischendurch in loser Folge einige Fotos vom Nähkurs, der für Anfänger und Fortgeschrittene im Mehrgenerationenhaus aller 2 Wochen stattfindet.
Es wurde von den Erwachsenen bereits genäht:
- Unterlage für die Nähmaschine mit Utensilientaschen - habe ich nicht genäht, weil ich es nicht brauche.
- eine Tunika - meine ist noch nicht fertig, weil ich zwischendurch im Urlaub war
- eine kleine Patchworktasche - hier ist meine - da kommt immer mein Strickzeug rein, wenn ich unterwegs bin
- neu begonnen - eine kleine Decke in Form eines Patchworksternes
![]() |
begonnen am 09.12.2013, fertig am 16.12.2013 |
Viel gelernt haben auch die teilnehmenden Kinder:
- Ein Nadelheft gestickt - viele kennen es noch vom Handarbeitsunterricht in der ehemaligen DDR
- ein Mädchen hat sich bereits einen einfachen Rock genäht
- jetzt sind kleine Geschenke für Weihnachten dran.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
Donnerstag, 7. November 2013
Geswingte Babybooties für Baby Louise
Hallo zusammen,
das ist eines meiner letzten Projekte:
Babybooties – mal so auf die
Schnelle zwischendurch gestrickt. Die
wunderschöne Anleitung habe ich vor einigen Monaten von Heidrun - Magische Maschen - bekommen.
Das Material: Drachenwolle und weiße Flotte Socke von Rellana, mit Nadel 2,5 gestrickt. Die beiden Farben riefen förmlich nach einem Babyprojekt.
Eine Bekannte bat mich für ihre kleine Tochter Louise (6 Monate) ein paar Babysocken zu stricken. Die kleine Maus strampelt ständig die Schuhe aus. Die Booties sind mit Bindebändchen, das wird nun besser sein. So haben die Booties guten Halt.
Bis demnächst
Carmen
Nadelocchi - wichtiger Hinweis!
Hallo zusammen,
es gibt demnächst neue Anleitungen für Nadelocchi, u.a. "Fensterdeko für Weihnachten".
Was es genau ist, wird natürlich nicht verraten.......
Bis dahin also
Carmen
es gibt demnächst neue Anleitungen für Nadelocchi, u.a. "Fensterdeko für Weihnachten".
Was es genau ist, wird natürlich nicht verraten.......
Bis dahin also
Carmen
Samstag, 1. Juni 2013
Vorgartenimpressionen
Hallo zusammen,
hier zeige ich mal ein Foto von unserer gelben Magnolie im Vorgarten.
Das Foto ist vom 05.05. - jetzt sind immer noch ein paar Blüten dran und die Blätter haben sich nun auch voll entfaltet.
Sie hat dieses Jahr zum 2. Mal geblüht und wächst sehr gut.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
hier zeige ich mal ein Foto von unserer gelben Magnolie im Vorgarten.
Das Foto ist vom 05.05. - jetzt sind immer noch ein paar Blüten dran und die Blätter haben sich nun auch voll entfaltet.
Sie hat dieses Jahr zum 2. Mal geblüht und wächst sehr gut.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
Samstag, 6. April 2013
"Pyramiden von Gizeh"
Hallo zusammen,
dieses Bild mit verkürzten Reihen ist entstanden, als ich vor ein paar Wochen nach meiner Knie-OP außer Gefecht
gesetzt war.
Die Originalvorlage war ein Urlaubsfoto von 1999, als wir
zum ersten Mal in Ägypten waren. Auf das Strickbild habe ich mich monatelang
vorbereitet, Entwürfe gezeichnet, Wolle ausgesucht, Proben gestrickt.
Ich bin total „verliebt“ in mein Bild, auch wenn es noch
einige kleine Anfänger-Macken hat. Aber dafür, dass es mein erstes Strickbild
ist, ist es schon einigermaßen gut geworden.
Gespannt habe ich es auf der Rückseite mit Klettband, was
aber nicht gereicht hat. Ich habe mir jetzt Neues bestellt und mache dann die
Bespannung noch einmal neu. Die Leinwand habe ich vorher grundiert bzw. mit einem
Schwämmchen betupft, oberhalb mit Blautönen, unterhalb mit Wüstenfarbtönen, um den Farbeffekt des Vennegarns noch etwas zu stärken und somit auch die winzigen Löcher zu kaschieren, die manchmal beim Stricken mit dünnem Garn entstehen.
Das sind komplett alles verkürzte Reihen, allerdings nicht
die einfache Form – sondern Strickrausch bzw. Swing Stricken. "Strickrausch" habe ich vor einigen
Jahren mal in einem Online-Kurs bei G. Kluge gelernt. Inzwischen habe ich immer mehr dazu gelernt, teils auch durch eigene Experimente.
Von Heidrun Liegmann-Halama (Swing Stricken) und Birgit Fitzke (Fadenzaubereien) habe ich lehrreiche Tipps für mein Vorhaben bekommen. Vielen herzlichen Dank noch einmal an die beiden.
Die Wüste habe ich mit „Augen“ gestrickt – immer
3 Felder mit „dynamischer Breite“ (ansteigende Reihen und Maschenzahl). Der
Himmel ist im Fibonacci-Code (bis Zahl 21) und mit Feldbreite 50
gestrickt. Den Wüstenteil habe ich nach Birgit Fitzkes „Farbmelierungen“
(Ravelry) gestrickt, den Himmel habe ich farblich nach Bauchgefühl zusammen gestellt.
Gestrickt habe ich mit Vennegarn – 4-fach verarbeitet und mit Nadelstärke 2.
Es hat viel Spaß gemacht, nach einer festen Vorlage zu stricken. Das wird auch sicher nicht das letzte Bild sein, obwohl ich eigentlich viel lieber Kleidung stricke.
Na, dann bis demnächst
Carmen
.
Freitag, 29. März 2013
Sonntag, 17. März 2013
Mal wieder etwas Nadelocchi
Hallo Ihr Lieben,
ab und zu muss ich beim Stricken meines Bildes eine künstlerische Pause einlegen.
Deshalb habe ich mir mal wieder meine Occhinadeln genommen und ein kleines Ufo vom letzten Herbst vollendet.
Da ich ein großer Liebhaber exotischer Pflanzen bin, habe ich mir den Süden einfach mit einer Nadelocchiblüte in die Wohnung geholt.
Die Originalpflanzen sind jetzt noch in Winterruhe und treiben gerade erst wieder neu aus.
Der Kunstblumenzweig einer Bougainvillea hat jetzt eine neue Blüte bekommen. Ich muss nur noch die Fäden vernähen.
Zu der einen Blüte kommen natürlich noch einige mehr dazu - das ist erst einmal der Prototyp.
Bis dahin also
Carmen
ab und zu muss ich beim Stricken meines Bildes eine künstlerische Pause einlegen.
Deshalb habe ich mir mal wieder meine Occhinadeln genommen und ein kleines Ufo vom letzten Herbst vollendet.
Da ich ein großer Liebhaber exotischer Pflanzen bin, habe ich mir den Süden einfach mit einer Nadelocchiblüte in die Wohnung geholt.
Die Originalpflanzen sind jetzt noch in Winterruhe und treiben gerade erst wieder neu aus.
Der Kunstblumenzweig einer Bougainvillea hat jetzt eine neue Blüte bekommen. Ich muss nur noch die Fäden vernähen.
Zu der einen Blüte kommen natürlich noch einige mehr dazu - das ist erst einmal der Prototyp.
Bis dahin also
Carmen
Mittwoch, 27. Februar 2013
Verkürzte Reihen
Hallo zusammen,
leise, im Hintergund entsteht mein Bild mit den verkürzten Reihen. Dieser Strickart bin ich ja nun auch schon seit einigen Jahren verfallen.
Der Anfang ist gemacht. Gestrickt wird mit Venne-Garn, immer 4 Farben (Fäden) kombiniert. Eine wunderbare Hilfe sind die Farbmelierungen von Birgit Fitzke. Den Workshop kann man bei Ravelry kaufen.
Ein Bild von den Anfängen wird es in den nächsten Tagen geben. Die Auswahl der Farben ist gelungen. Einige wissen ja, welches Motiv ich stricke. Mehr verrate ich aber nicht, lasst Euch überraschen, wie es aussieht.
Bis dahin also
Carmen
leise, im Hintergund entsteht mein Bild mit den verkürzten Reihen. Dieser Strickart bin ich ja nun auch schon seit einigen Jahren verfallen.
Der Anfang ist gemacht. Gestrickt wird mit Venne-Garn, immer 4 Farben (Fäden) kombiniert. Eine wunderbare Hilfe sind die Farbmelierungen von Birgit Fitzke. Den Workshop kann man bei Ravelry kaufen.
Ein Bild von den Anfängen wird es in den nächsten Tagen geben. Die Auswahl der Farben ist gelungen. Einige wissen ja, welches Motiv ich stricke. Mehr verrate ich aber nicht, lasst Euch überraschen, wie es aussieht.
Bis dahin also
Carmen
Die ersten Anleitungen für Frühling und Ostern sind fertig
Hallo Ihr Lieben,
hier ist schon mal das Deckblatt zu sehen. Für alle diese Motive gibt es die Anleitungen. Dazu gibt es noch einen Technikteil für die "Nadel-Faden-Methode" und eine Anleitung mit vielen Bildern, wie man verdrehte Ösen vermeidet. Die Muster sind speziell auf Nadelocchi ausgerichtet. Es gibt auch die Möglichkeit, die Anleitungen als PDFzu bekommen - bitte per Mail anfordern.
Alle Motive können natürlich auch mit dem Schiffchen gearbeitet werden.
Die ersten Anleitungen gibt es im Moment schon bei Karin Fischer "Faden und Spiel" im Wasserschloß Klaffenbach bei Chemnitz. Dort gibt es natürlich auch gleich die Occhinadeln und das passende Garn zu kaufen.
Wie schon erwähnt, folgen Anleitungen für Weihnachten und eventuell weitere mit Frühlings-, Oster- und Ganzjahresmustern, allerdings erst 2015. Alle werden überwiegend in kleine Rahmen eingearbeitet, sind aber gut gestärkt auch ohne Rahmen verwendbar.
Wer Anleitungen kaufen möchte, kann sich gern per Mail bei mir melden.
Preis: 7,50 EUR für alle zusammen, einzeln 1,50 EUR - Bezahlung per PayPal ist möglich.
Bis demnächst
Carmen
hier ist schon mal das Deckblatt zu sehen. Für alle diese Motive gibt es die Anleitungen. Dazu gibt es noch einen Technikteil für die "Nadel-Faden-Methode" und eine Anleitung mit vielen Bildern, wie man verdrehte Ösen vermeidet. Die Muster sind speziell auf Nadelocchi ausgerichtet. Es gibt auch die Möglichkeit, die Anleitungen als PDFzu bekommen - bitte per Mail anfordern.
Die ersten Anleitungen gibt es im Moment schon bei Karin Fischer "Faden und Spiel" im Wasserschloß Klaffenbach bei Chemnitz. Dort gibt es natürlich auch gleich die Occhinadeln und das passende Garn zu kaufen.
Wie schon erwähnt, folgen Anleitungen für Weihnachten und eventuell weitere mit Frühlings-, Oster- und Ganzjahresmustern, allerdings erst 2015. Alle werden überwiegend in kleine Rahmen eingearbeitet, sind aber gut gestärkt auch ohne Rahmen verwendbar.
Wer Anleitungen kaufen möchte, kann sich gern per Mail bei mir melden.
Preis: 7,50 EUR für alle zusammen, einzeln 1,50 EUR - Bezahlung per PayPal ist möglich.
Bis demnächst
Carmen
Dienstag, 29. Januar 2013
News
Hallo zusammen,
meine Knie-OP habe ich hinter mir - die Kniescheibe musste versetzt werden. Es ist soweit alles gut gegangen. Nun muss man sehen, was die Physiotherapie bringt.
Da ich nun sozusagen "außer Gefecht" gesetzt bin - das Laufen geht aber schon ganz gut - nutze ich die Zeit, um meine Anleitungen, die bisher nur auf Papier standen, als PDF-Datei zu erstellen.
Im Moment bin ich gerade dabei, endlich das erste Nadelocchi-Musterheft zu schreiben -
Das 1. Heft wird voraussichtlich 10 Anleitungen enthalten, fast alle Muster für kleine Holzrahmen (können zum Teil auch ohne Rahmen genutzt werden), das Muster für das kleine Körbchen folgt im 2. Heft. Einen allgemeinen Technikteil werde ich nicht schreiben, denn da gibt es genügend Hefte für Nadelocchi bei Köster Handarbeiten. Spezielle Techniken, die bei meinen Mustern zum Einsatz kommen, werden aber im Heft zu finden sein.
Das Heft wird es vorerst nur über mich und über das Geschäft von Karin Fischer "Faden- und Spiel" im Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz - siehe Links - geben.
Geplanter Erscheinungstermin: März 2013, danach eventuell auch als PDF-Datei erhältlich.
Das zweite Heft und ein Weihnachtsheft folgen auch noch in diesem Jahr.
Außerdem werde ich endlich mein schon lange geplantes Bild mit verkürzten Reihen stricken. Das Venne-Garn von Petra und Birgit ist nun komplett und es kann in den nächsten Tagen losgehen.
Ach ja, bitte schaut mal auf den Blog von unserem Kreativtreff - dort gibt es auch News.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
meine Knie-OP habe ich hinter mir - die Kniescheibe musste versetzt werden. Es ist soweit alles gut gegangen. Nun muss man sehen, was die Physiotherapie bringt.
Da ich nun sozusagen "außer Gefecht" gesetzt bin - das Laufen geht aber schon ganz gut - nutze ich die Zeit, um meine Anleitungen, die bisher nur auf Papier standen, als PDF-Datei zu erstellen.
Im Moment bin ich gerade dabei, endlich das erste Nadelocchi-Musterheft zu schreiben -
"Motive für Frühling und Ostern - Heft 1".
Das 1. Heft wird voraussichtlich 10 Anleitungen enthalten, fast alle Muster für kleine Holzrahmen (können zum Teil auch ohne Rahmen genutzt werden), das Muster für das kleine Körbchen folgt im 2. Heft. Einen allgemeinen Technikteil werde ich nicht schreiben, denn da gibt es genügend Hefte für Nadelocchi bei Köster Handarbeiten. Spezielle Techniken, die bei meinen Mustern zum Einsatz kommen, werden aber im Heft zu finden sein.
Das Heft wird es vorerst nur über mich und über das Geschäft von Karin Fischer "Faden- und Spiel" im Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz - siehe Links - geben.
Geplanter Erscheinungstermin: März 2013, danach eventuell auch als PDF-Datei erhältlich.
Das zweite Heft und ein Weihnachtsheft folgen auch noch in diesem Jahr.
Außerdem werde ich endlich mein schon lange geplantes Bild mit verkürzten Reihen stricken. Das Venne-Garn von Petra und Birgit ist nun komplett und es kann in den nächsten Tagen losgehen.
Ach ja, bitte schaut mal auf den Blog von unserem Kreativtreff - dort gibt es auch News.
Bis zum nächsten Mal
Carmen
Dienstag, 8. Januar 2013
Und noch etwas gestrickt ....
Hallo,
gleich geht es weiter, denn die Booties waren nicht das Einzige, was mir von den Nadeln gehüpft ist.
In nur wenigen Tagen (Stunden) ist dieser geswingte Baktus (verkürzte Reihen) - ein absolutes Leichtgewicht - entstanden.
Wolle: weniger als 100 g Daphne Lace von Schöller & Stahl
Nadeln: Nr. 3,5
Die Ursprungsidee dazu kommt von Karin Fischer (Strickfantasie) - allerdings auch nur mit kleinen Tipps und nach einem Foto von ihr gestrickt. Karins Tipps habe ich mit einigen Änderungen in eine eigene Idee umgesetzt.
Gestrickt habe ich nach dem Prinzip für verkürzte Reihen von Heidrun Liegmann-Halama - Swing Stricken.
Ein zweiter Baktus ist schon in Gedanken in Arbeit, allerdings mit Änderungen in der Strickmelodie und Strophenbreite.
So, dann bis zum nächsten Mal, was ein wenig dauern wird, denn ich habe erst einmal eine OP vor mir.
Carmen
gleich geht es weiter, denn die Booties waren nicht das Einzige, was mir von den Nadeln gehüpft ist.
In nur wenigen Tagen (Stunden) ist dieser geswingte Baktus (verkürzte Reihen) - ein absolutes Leichtgewicht - entstanden.
Wolle: weniger als 100 g Daphne Lace von Schöller & Stahl
Nadeln: Nr. 3,5
Die Ursprungsidee dazu kommt von Karin Fischer (Strickfantasie) - allerdings auch nur mit kleinen Tipps und nach einem Foto von ihr gestrickt. Karins Tipps habe ich mit einigen Änderungen in eine eigene Idee umgesetzt.
Gestrickt habe ich nach dem Prinzip für verkürzte Reihen von Heidrun Liegmann-Halama - Swing Stricken.
Ein zweiter Baktus ist schon in Gedanken in Arbeit, allerdings mit Änderungen in der Strickmelodie und Strophenbreite.
So, dann bis zum nächsten Mal, was ein wenig dauern wird, denn ich habe erst einmal eine OP vor mir.
Carmen
Teststrick: Babybooties
Hallo zusammen,
ich war mal wieder fleißig: Das hier habe ich vor ein paar Tagen zur Probe gestrickt. Tipps für die geswingten Booties bekam ich von Heidrun Liegmann-Halama und Birgit Fitzke.
Das ist aus den Tipps geworden.
Dieses Bootie ist nach dem gleichen Prinzip gestrickt, es hat nur eine glatt rechts gestrickt Sohle.
Dieses Strümpfchen ist in Patchworktechnik gestrickt. Angefangen habe ich an der Spitze, habe den Fuß incl. Bumerangferse gestrickt und dann die Patches angesetzt. Leider sieht man durch die Musterung der Wolle die Patches nicht so gut.
Für diese Patchwork-Booties ist eine Anleitung in Arbeit.
Bis dahin also
Carmen
ich war mal wieder fleißig: Das hier habe ich vor ein paar Tagen zur Probe gestrickt. Tipps für die geswingten Booties bekam ich von Heidrun Liegmann-Halama und Birgit Fitzke.
Das ist aus den Tipps geworden.
Dieses Bootie ist nach dem gleichen Prinzip gestrickt, es hat nur eine glatt rechts gestrickt Sohle.
Dieses Strümpfchen ist in Patchworktechnik gestrickt. Angefangen habe ich an der Spitze, habe den Fuß incl. Bumerangferse gestrickt und dann die Patches angesetzt. Leider sieht man durch die Musterung der Wolle die Patches nicht so gut.
Für diese Patchwork-Booties ist eine Anleitung in Arbeit.
Bis dahin also
Carmen
Dienstag, 1. Januar 2013
Ich wünsche allen
meinen Freunden und Besuchern meines Blogs
und natürlich ganz viele kreative Ideen.
Herzlichst Carmen
und natürlich ganz viele kreative Ideen.
Herzlichst Carmen
Abonnieren
Posts (Atom)